Vegan auf dem Oktoberfest 2025 - Vegane Wiesn

Das Münchner Oktoberfest oder wie wir sagen Die Wiesn gilt mit jährlich mehreren Millionen Besucherinnen und Besuchern als das größte Volksfest der Welt. Vom 20. September bis 5. Oktober 2025 laden dieses Jahr knapp 40 Festzelte auf der Theresienwiese zu bayerischem Bier und regionaler Küche ein. Neben den konventionellen, traditionellen Fleisch- und Wurstgerichten wächst seit einigen Jahren das Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. Auch 2025 finden Gäste eine Reihe rein pflanzlicher Optionen – von herzhaften Hauptgerichten bis zu klassischen Wiesn-Süßspeisen. Damit trägt auch das Oktoberfest 2025 dem steigenden Interesse an nachhaltiger und tierfreundlicher Ernährung Rechnung, denn immer mehr Besucher und Besucherinnen aus aller Welt fragen nach vegetarischen und veganen Gerichten auf dem Oktoberfest. Sicherlich wird es für den ein oder anderen Wirt erst einmal eine Umstellung gewesen sein, als konventioneller Gastronom ("Do werd fei gar nix gändert.") Veganes anzubieten, aber auch bayerische Gastronomen müssen eben rational kalkulieren.

Direkt vorab: Wir wissen, dass das Oktoberfest in vielen Belangen problematisch sein kann. Dennoch ist es das größte Volksfest der Welt und viele Veganer und Veganerinnen möchten es besuchen und dort veganes Essen konsumieren. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, diesen Artikel zu verfassen, um die suche nach veganem Essen auf dem Oktoberfest 2025 zu vereinfachen.
Übrigens: Bier ist nach deutschem Reinheitsgebot immer vegan.

Vegane Adventskalender
Artikelempfehlung: Die 35+ besten veganen Adventskalender 2025 und Geschenke

In diesem Jahr gibt es wieder über 35 vegane Adventskalender, die wir dir hier ganz aktuell vorstellen. Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit wird noch größer mit unserer Auswahl der besten veganen Adventskalender für das Jahr 2025. Schau dir gerne mal unsere Liste an!

Alle veganen Adventskalender 2025 anzeigen

Vegan auf dem Oktoberfest - das sind die Gerichte


Vegane Speisen im Zelt Boandlkramerei

Hier gibt es auf der Speisekarte einen kleinen grünen Kasten mit veganen Gerichten. Diese sind also gut gekennzeichnet. Auch weitere vegetarische Gerichte wie das Sellerieschnitzel können gegebenenfalls vegan bestellt werden.
  • Bio-Kürbis aus Bayern, gebacken mit herzhaft cremig gerührtem Reis – 19,90 €
  • Glasiertes Bio-Wurzelgemüse aus Bayern mit Kirschtomaten, Radieserl und Bio-Roten Zwiebeln
  • Gelbe Bio-Linsen aus Bayern mit Curry – 20,90 €
  • Bayrische Süßkartoffel-Kürbis-Suppe (vegan, glutenfrei) mit Bio-Süßkartoffel, Bio-Kürbis und Bio-Sellerie aus Bayern – 9,00 €

Vegane Gerichte im Museumszelt Oide Wiesn

Für das Museumszelt Oide Wiesn haben wir bisher nur Infos vom Vorjahr gefunden. Hier würden wir davon ausgehen, dass sich die Preise ebenfalls um 1-2 Euro verteuern.
  • Gebackener Tofu mit Paprika-Kartoffelgemüse – 19,60 €
  • Schnitzel mit hausgemachtem Kartoffelsalat – 19,40 €
  • Currywurst mit Pommes frites – 19,80 €

Vegane Gerichte im Festzelt Tradition

Im Festzelt Tradition gibt es in der Kategorie Vegetarisches eine kleine Unterkategorie mit veganen Gerichten.
  • Dreierlei vegane Aufstriche – fein, grob und getrüffelt – mit Radi, Radieserl und Baguette – 16,50 €
  • Kartoffelgulasch mit Kartoffeln, Schwammerl, Sellerie und Paprika – 17,80 €
  • Röstzwiebeln und Croûtons (vegan) – 7,80 €

Vegan im Schützenlisl Zelt

100 % regionale Gerichte, teilweise fairtrade und in Bio-Qualität. Es gibt die Kategorie Fleischlos glücklich, auf der aber vor allem vegetarische Gerichte mit Käse zu finden sind. Etwas versteckt gibt es aber auch die Kategorie Vegane Schmankerl, in der sich zwei vegane Gerichte befinden.
  • Großer Schützenlisl-Salat mit Bio-Salat der Saison, Bio-Gurken, Bio-Tomaten, Bio-Kürbis, Schwammerl und Brezn-Croûtons im Weißbierdressing – 19,50 €
  • G’röstete Haselnuss-Kartoffelknödel mit Bio-Wurzelgemüse und Bio-Salat – 19,50 €

Vegan im Hofbräu-Festzelt

Vegane Gerichte sind im Hofbräu-Festzelt nicht in einer eigenen Kategorie, sondern auf der (designtechnisch ähm besonderen) Karte verteilt in den entsprechenden Kategorien integriert und mit einem grünen Punkt sehr gut gekennzeichnet. So findest du beispielsweise vor allem in der vegetarischen Kategorie Gerichte ohne Fleisch zwei vegane Speisen, aber auch in den Kategorien Für unsere Kleinen, Beilagen oder Salate.
  • Grillgemüseteller mit gegrillter Zucchini, Paprika, Champignons, getrockneten Tomaten, Rucola, Rosmarinkartoffeln und veganer Kräutercreme – 19,90 €
  • Vegane Currywurst mit Semmel – 18,90 €
  • Gemüsepflanzerl mit Naturjus und Kartoffelsalat – 19,30 €
  • Mini-Gemüsepflanzerl mit Naturjus und Kartoffelsalat – 8,50 €
  • Portion Salzkartoffeln – 5,90 €
  • Kartoffelsalat oder Krautsalat (vegan) – 5,90 €
  • Grüner Salat – 7,20 €

Vegane Gerichte im Armbrustschützenzelt

Insgesamt etwas unübersichtliche Speisekarte, aber in der Kategorie Etwas ohne Fleisch findest du ein paar vegetarische und vegan gekennzeichnete Gerichte.
  • Würziges Seitan-Gulasch mit Kartoffelknödel
  • Ofenkartoffel mit veganem Kräuterdip und Grillgemüse
  • Portion Pommes frites

Vegan im Hacker-Festzelt

Zwei vegane Gerichte befinden sich in der kleinen Kategorie Vegetarisch/Vegan zusätzlich zu den anderen zwei vegetarischen Gerichten.
  • Geschmorte Aubergine mit Peperonata, Polenta und Basilikumöl – 17,80 €
  • Ofenkartoffel mit veganem Kräuter-Sauerrahm, mariniertem Blattsalat, gerösteten Cashews und Kürbiskernen – 17,50 €

Vegane Gerichte bei Fischer-Vroni

Bisschen schwer zu ertragene Speisekarte, aber wenn man über das hinwegschauen kann, findet man in der Sparte Veganes vier vegane Gerichte, darüber ein Kasten O’PFLANZT IS!. Ehm okay.
  • Veganes Schichtgericht aus der nördlichsten Stadt Italiens – Pflasagne mit Gemüse, Sojahack und Haferbéchamel – 20,90 €
  • Krautfleckerl mit gedünstetem bayrischem Kraut, mit Dunkelbier abgelöscht, reschem veganem Speck und breiten Nudeln – 19,50 €
  • Drei Stück hausgemachte Apfelkücherl im Bierteigmantel, in Zimtzucker gewendet, mit Vanillesoße – 15,50 €

Vegan in der Augustiner-Festhalle

Es gibt die extra Kategorie Vital - Vegetarisch & Vegan in der sich einige vegetarische und vegane Gerichte befinden. Die beiden veganen Speisen sind nochmal deutlich mit einem veganen Kreis gekennzeichnet.
  • Marinierter Berglinsensalat mit Kürbis-Falafel und frischer Kresse – 14,80 €
  • Hartweizennudeln mit Tomaten-Gemüse-Bolognese – 15,50 €

Vegan im Bräurosl Zelt

Auf der deutschen Karte findest du einige vegetarische und vegane Gerichte in der Kategorie Leicht & Gesund, in der englischen Karte ist es die Kategorie Vegetarian & vegan. Auf der Mittagskarte befinden sich keine veganen Gerichte. vegane Gerichte sind mit einem hellgünen Blatt, vegetarische Gerichte mit zwei dunkelgrünen Blättern gekennzeichnet.
  • Zweierlei Gemüseschnitzel aus Kohlrabi und Sellerie in knusprigem Pankomehl, dazu Kartoffel-Gurkensalat und vegane Kräutermayonnaise – 19,90 €
  • Braumeister-Gerstenrisotto mit Bio-Gerste, Gemüse, Herbstschwammerl, Petersilie und veganem Käse – 22,90 €

Preise auf dem Oktoberfest

Auch 2025 kommt es zu spürbaren Preissteigerungen bei allen Gerichten und Getränken auf dem Oktoberfest, die je nach Zelt unterschiedlich stark ausfallen. Während einige Wirte nur leichte Preis-Anpassungen vornehmen, setzen andere auf deutlich höhere Preisaufschläge. Manche Festzelte erweitern zudem ihr Angebot oder verändern ihre Karten grundlegend – neue Gerichte werden eingeführt, während andere verschwinden, weshalb es schwieiriger ist, die Preise hier zu vergleichen. Insgesamt ist die Preisspanne zwischen den Zelten aber groß, , du solltest hier also unbedingt vorab die Preise vergleichen, wenn das für dich wichtig ist.

Zuletzt überarbeitet am 20.09.2025