Serai in Heidelberg

Artikelempfehlung: Die 35+ besten veganen Adventskalender 2025 und Geschenke
In diesem Jahr gibt es wieder über 35 vegane Adventskalender, die wir dir hier ganz aktuell vorstellen. Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit wird noch größer mit unserer Auswahl der besten veganen Adventskalender für das Jahr 2025. Schau dir gerne mal unsere Liste an!
Alle veganen Adventskalender 2025 anzeigenDas Serai war ein Restaurant in Heidelberg mit einer großen Auswahl veganer Gerichte. Seit einigen Jahren ist das Restaurant zwar geschlossen, aber der Betreiber bietet mittlerweile vegane Kochkurse an, weshalb wir uns entschlossen haben, diesen Eintrag abgeändert in unserem Verzeichnis zu lassen.
Serai Catering ist eine besondere Adresse für alle, die die Aromen Südostasiens lieben und Wert auf authentische, frisch zubereitete Speisen legen. Gegründet von Juliah Rais-Morres, einer leidenschaftlichen Köchin mit Wurzeln in Negeri Sembilan (Malaysia), bringt Serai die vielfältige und aromenreiche Küche Malaysias in die Region Heidelberg – in Form von hochwertigem Catering, liebevoll konzipierten Kochkursen und regelmäßiger Präsenz auf lokalen Märkten und Kulturfesten.
Das Serai Restaurant, das früher ein Geheimtipp für malaysische Spezialitäten war, wurde 2016 geschlossen. Seitdem konzentriert sich Juliah voll und ganz auf maßgeschneiderte Catering-Angebote und interaktive Kochkurse. Das Besondere an Serai: Die Gerichte sind nicht nur von der traditionellen Küche Malaysias inspiriert, sondern auch vegan-freundlich und halal – ein Angebot, das kulturelle Vielfalt und bewusste Ernährung vereint.
Die malaysische Küche lebt von intensiven, frischen Zutaten: Zitronengras, Kurkuma, Galgant, Kokosmilch, Schalotten, Chilis, Knoblauch und Currygewürze verschmelzen zu einzigartigen Geschmackserlebnissen. Besonders bekannt sind Klassiker wie Rendang, ein aromatisch geschmortes Gericht, und Masak Lemak Serai, eine cremige Spezialität mit Kokosmilch, Kurkuma und Zitronengras. Wer die indonesische Küche kennt, wird hier viele Parallelen entdecken – vor allem zur Küche Sumatras, das geografisch nahe an Negeri Sembilan liegt.
Wer ein besonderes Event plant – sei es eine private Feier, ein Firmenanlass oder ein kulturelles Fest – kann auf die Erfahrung und das Feingefühl von Juliah und ihrem Team zählen. Serai übernimmt nicht nur die Zubereitung der Speisen, sondern bringt auch die nötige Atmosphäre mit: aromatisch, farbenfroh, herzlich und authentisch. Die Gerichte werden mit großer Sorgfalt bei den Kund*innen vor Ort zubereitet – ganz gleich ob zu Hause, in der Firma oder auf einem öffentlichen Event.
Neben dem Catering bietet Serai auch individuelle Kochkurse an, bei denen Teilnehmende in die Geheimnisse der malaysischen und südostasiatischen Küche eintauchen können. Ob mit Freundinnen, Kolleginnen oder als Teamevent – die Kurse sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch möglich und werden auf Wunsch flexibel gestaltet. Besonders beliebt sind diese Workshops bei Menschen, die nicht nur exotische Aromen lieben, sondern auch selbst kreativ am Herd werden wollen.
Ein besonderes Herzensprojekt ist „Cooking for HOPE“, bei dem regelmäßig gemeinsam mit Bewohner*innen einer Caritas-Flüchtlingsunterkunft in Heidelberg-Kirchheim gekocht wird. Dabei entstehen nicht nur köstliche Gerichte, sondern auch wertvolle Begegnungen, interkultureller Austausch und echte Gemeinschaft.
Serai ist zudem regelmäßig auf Street-Food-Märkten und Veranstaltungen wie dem IHKKG Kulturmarkt in der Weststadt Heidelberg oder dem NABU Sommerfest vertreten. Hier können Interessierte kleine Kostproben der malaysischen Küche direkt vom Stand genießen – frisch, authentisch und mit viel Liebe zubereitet.
Wer das kulinarische Angebot dokumentieren oder seine Veranstaltung bildlich festhalten möchte, kann sich übrigens an Juliahs Sohn Daniel Morres wenden, der unter dem Namen @whatugraphy als Fotograf tätig ist und viele der Events visuell begleitet.
Serai steht für kulinarische Vielfalt, kulturelle Verbundenheit und echte Handarbeit in der Küche – mit viel Hingabe, Wissen und einem Sinn für das Besondere. Wer auf der Suche nach einem einzigartigen Catering-Erlebnis oder einer kulinarischen Lernerfahrung ist, sollte unbedingt Kontakt aufnehmen und sich persönlich beraten lassen.
Weitere Informationen und Anfragen unter info@serai.de oder telefonisch unter +49 176 55 31 02 79.
Mittlerweile ist der folgende Restauranteintrag nicht mehr gültig:
Update: Leider ist dieses Geschäft nun dauerhaft geschlossen
Serai (=Zitronengras), eines von nur drei malaysischen Spezialitätenrestaurants in Deutschland bietet authentisch malaysische Küche, darunter auch eine breite Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten, die alles andere als langweilig sind. An jedem ersten Montag gibt es ein vegetarisch-veganes all you can eat Buffet.
Das Serai Restaurant war über viele Jahre hinweg eine der ganz wenigen Adressen in Deutschland, an denen man die authentische Küche Malaysias erleben konnte – mit all ihren aromatischen, würzigen und überraschenden Facetten. Der Name „Serai“ bedeutet auf Malaiisch Zitronengras – eine Zutat, die in der südostasiatischen Küche eine zentrale Rolle spielt und gleichzeitig ein Symbol für Frische, Tiefe und die Verbindung von Tradition und Genuss ist. Serai war eines von lediglich drei malaysischen Spezialitätenrestaurants im ganzen Land und damit eine echte Rarität.
Das Besondere an Serai war nicht nur die geografische Einzigartigkeit, sondern vor allem die Authentizität der Gerichte. Die Küche Malaysias ist ein faszinierender Schmelztiegel aus malaiischen, chinesischen und indischen Einflüssen – mit komplexen Aromen, kräftigen Gewürzen und einer Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Genau das spiegelte sich in der Speisekarte des Serai Restaurants wider: Ob kräftiges Rendang, cremiges Masak Lemak mit Kokosmilch und Kurkuma, würzige Laksa oder feine Nasi Goreng-Variationen – jedes Gericht wurde mit Sorgfalt, Erfahrung und traditionellen Zutaten zubereitet.
Ein besonderes Augenmerk legte Serai auf vegetarische und vegane Optionen, die in der malaysischen Küche oft völlig selbstverständlich sind – nicht als Ersatz, sondern als gleichwertige und vollwertige Geschmackserlebnisse. Für viele Gäste war es überraschend, wie abwechslungsreich und aufregend pflanzliche Küche sein kann, wenn sie mit Zitronengras, Galgant, Tamarinde, Chilis und Kokosmilch kombiniert wird. Um diesen Teil des Angebots besonders hervorzuheben, veranstaltete das Restaurant jeden ersten Montag im Monat ein vegetarisch-veganes All-you-can-eat-Buffet, das schnell zum Geheimtipp in Heidelberg wurde. Gäste konnten sich hier durch eine Vielfalt kleiner, liebevoll zubereiteter Speisen probieren – von aromatischen Currys über gedämpftes Gemüse bis hin zu süßen, exotischen Desserts.
Das Serai Restaurant war mehr als ein Ort zum Essen – es war ein Ort der Begegnung, der Neugier und des kulturellen Austauschs. Die warme, familiäre Atmosphäre, das freundliche Team und die Liebe zum Detail machten jeden Besuch zu einem kleinen kulinarischen Kurzurlaub. Besonders Menschen mit Bezug zu Südostasien, aber auch alle, die offen für neue Geschmackserlebnisse waren, fanden hier einen Ort, an dem sie sich willkommen und verstanden fühlten.
Auch wenn das Restaurant seit 2016 nicht mehr in Betrieb ist, lebt seine Philosophie und seine kulinarische Seele in Serai Catering und den Kochkursen von Juliah Rais-Morres weiter. Doch für viele bleibt das Restaurant unvergessen – als einer der wenigen Orte, an denen man in Deutschland authentisch-malaysische Küche mit all ihren Farben, Aromen und Geschichten genießen konnte.
Events im Serai
Ein ganz besonderes Erlebnis für Liebhaberinnen der südostasiatischen Küche bietet Serai regelmäßig auf dem IHKKG Kulturmarkt in Heidelberg-Weststadt. An jedem dritten Samstag im Monat verwandelt sich der Wilhelmsplatz von ca. 11:30 bis 14:30 Uhr in eine bunte Bühne der kulinarischen Vielfalt – und mittendrin: der Serai-Stand mit original malaysischem Street Food. Für viele Besucherinnen ist dieser Termin längst ein fester Bestandteil ihres Monats geworden. Denn was Serai hier anbietet, ist weit mehr als nur Essen – es ist eine Einladung, mit allen Sinnen in die Aromenwelt Malaysias einzutauchen.
Der Marktstand von Serai ist ein Treffpunkt für neugierige Genießerinnen, Foodies, Liebhaberinnen pflanzlicher Küche und alle, die offen für neue Geschmackserlebnisse sind. Die Gerichte werden frisch vor Ort zubereitet, liebevoll angerichtet und mit einem Lächeln serviert – von Gründerin Juliah Rais-Morres und ihrem kleinen, eingespielten Team. Die Auswahl an Speisen wechselt regelmäßig, bleibt aber stets der malaysischen Tradition verpflichtet. So finden sich auf der Karte sowohl klassische Fleischgerichte als auch zahlreiche vegane und laktose- sowie glutenfreie Alternativen.
Ein typisches Menü bei einem Serai-Event auf dem Kulturmarkt könnte zum Beispiel mit Cucur Sayur starten – knusprig frittierte Gemüsestreifen im Tempurateig mit hausgemachter Chilisoße, oder alternativ mit Popiah, feinen Frühlingsrollen mit würziger Gemüsefüllung. Als Hauptgerichte folgen oft Gulai Labu, ein aromatisches Kürbis-Gemüse-Curry in Kokosmilch, oder das beliebte Nasi Lemak, ein traditionelles malaysisches Gericht mit Kokosreis, scharfer Sambalsoße und verschiedenen Beilagen. Auch Gulai Ayam, ein Curry mit Hähnchenfleisch und Gemüse, sowie die wärmende Curry Laksa, eine Reisnudelsuppe mit Kokosmilch und vielfältigen Toppings, gehören zu den regelmäßigen Highlights.
Was Serai besonders macht, ist die Sorgfalt bei der Auswahl der Zutaten und die feine Abstimmung der Aromen – kein Gericht schmeckt zufällig. Jede Zutat hat ihren Platz, jede Soße ihre Geschichte, jedes Gewürz eine Funktion. Wer einmal probiert hat, erkennt die Tiefe und Liebe, die in jedem Rezept steckt. Ob würzig, cremig, frisch oder scharf – die Gerichte laden ein zu einer kulinarischen Reise durch die Garküchen Kuala Lumpurs, die Dörfer von Negeri Sembilan oder die Märkte von Penang.
Die Atmosphäre rund um den Serai-Stand ist lebendig und herzlich. Es wird gelacht, gefragt, probiert und manchmal auch gestaunt – über ungewohnte Zutaten, über intensive Geschmacksnoten oder einfach über die Tatsache, dass ein kleiner Marktstand im Herzen Heidelbergs so authentisch malaysisch schmecken kann. Die Events sind auch eine wunderbare Gelegenheit, mit Juliah ins Gespräch zu kommen, sich über Zutaten und Zubereitungstechniken zu informieren oder einfach nur ein Gefühl für die Philosophie hinter Serai zu bekommen.
Neben dem kulinarischen Genuss verfolgt Serai auch das Ziel, malaysische Kultur sichtbar zu machen und Menschen durch Essen miteinander zu verbinden. Essen ist hier nicht nur Nahrung, sondern Kommunikation, Begegnung und Brücke zwischen Kulturen. Wer Serai auf dem Kulturmarkt besucht, kommt nicht nur satt, sondern auch bereichert wieder nach Hause – mit neuen Eindrücken, vielleicht neuen Lieblingsgerichten und einem Lächeln.
Aktuelle Informationen zu den Events, Terminen und Speisekarten finden sich regelmäßig auf den Social-Media-Kanälen von Serai – besonders auf Instagram und Facebook, wo Juliah Einblicke in die Vorbereitungen gibt, neue Rezepte vorstellt und die Community rund um Serai aktiv mitnimmt.
Wer sich für authentische malaysische Küche, frische Zutaten, klimafreundliches Streetfood und echte kulinarische Leidenschaft interessiert, sollte einen Besuch bei Serai auf dem Kulturmarkt in Heidelberg auf keinen Fall verpassen.
Update: Leider ist dieses Geschäft nun dauerhaft geschlossen
Kochkurse im Serai in Heidelberg
Die Kochkurse von Serai bieten ein intensives, persönliches und genussvolles Erlebnis für alle, die in die Aromenwelt der malaysisch-asiatischen Küche eintauchen möchten – oder genauer gesagt: sie gemeinsam mit einer echten Expertin aktiv entdecken wollen. Bereits seit über 25 Jahren teilt Juliah Rais-Morres ihre kulinarische Leidenschaft in Form von maßgeschneiderten Kochkursen, die nicht nur Kochtechniken vermitteln, sondern vor allem eines sind: ein Erlebnis für alle Sinne.
Dabei geht es nicht um Show-Cooking oder bloße Rezeptdemonstration, sondern um echtes gemeinsames Tun. In kleinen Gruppen oder im privaten Rahmen wird geschnippelt, gerührt, abgeschmeckt, gelacht – und natürlich gegessen. Die Kurse finden flexibel an verschiedenen Orten statt: In gemieteten Küchen, im Sommer sogar im Garten – oder direkt bei den Teilnehmer*innen zu Hause. Ganz gleich ob Firmen-Teambuilding, Junggesellenabschied, Geburtstagsüberraschung oder ein Geschenk für die beste Freundin: Serai-Kochkurse sind immer individuell, herzlich und mit Liebe zum Detail konzipiert.
Das Herzstück jedes Kurses ist die authentische malaysische Küche, geprägt von Aromen wie Zitronengras, Galgant, Chili, Kurkuma, Kokosmilch und Tamarinde. Die Menüs orientieren sich an traditionellen Rezepten aus Juliah Rais-Morres’ Heimatregion Negeri Sembilan in Malaysia – sie bringt also nicht nur Rezepte, sondern auch persönliche Geschichten und kulturelle Hintergründe mit ein. Je nach Wunsch gibt es klassische Gerichte mit Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten – oder rein pflanzliche Varianten, die durch ihre Komplexität und Tiefe selbst eingefleischte Fleischesser*innen überraschen.
Besonders beliebt sind die veganen und vegetarischen Kurse, in denen Zutaten wie Tempeh, Tofu, Süßkartoffeln oder Kürbis in würzigen Soßen zu wahren Geschmacksexplosionen werden. Gerichte wie „Sayur Lodeh“, ein indonesisch-malaysisches Gemüse-Curry, oder die sommerlich-frischen veganen Sommerrollen mit Tempeh, Reisnudeln und Kräutern zeigen eindrucksvoll, dass vegane Küche alles andere als langweilig ist.
Ein weiteres Highlight im Programm ist der Grillkurs im Garten – ein Kochkurs im Freien, bei dem Gerichte wie Satay-Spieße, gegrillter Fisch im Bananenblatt (Ikan Bakar) oder knusprige gebackene Bananen mit Kokoseis serviert werden. Hier verbindet sich kulinarischer Genuss mit entspannter Sommeratmosphäre, ganz im Stil südostasiatischer Straßenküchen.
Die Kurse dauern in der Regel drei bis vier Stunden und beinhalten ein mehrgängiges Menü, alle Zutaten, ein Rezeptheft zum Mitnehmen und auf Wunsch sogar einen Gutschein zum Verschenken. Preislich bewegen sich die Gruppenangebote (8–10 Personen) je nach Menüart zwischen 98 € (vegan/vegetarisch) und 115 € (mit Fleisch) pro Person. Für kleinere Gruppen oder private Kochsessions zu zweit werden individuelle Arrangements getroffen – ideal für Paare oder beste Freund*innen, die gemeinsam etwas Besonderes erleben möchten.
Auch Unternehmen setzen zunehmend auf die Serai-Kochkurse als kreative Form des Team Buildings. In entspannter Atmosphäre lernen sich Kolleg*innen von einer neuen Seite kennen, lösen gemeinsam Aufgaben, lachen, und genießen am Ende ein selbst gekochtes Menü. Ob im Rahmen eines Firmenevents wie bei ALDI Süd oder in kleinen Teams von Kitas, Schulen oder NGOs – das gemeinsame Kochen fördert Zusammenhalt, Kreativität und Austausch.
Zahlreiche begeisterte Rückmeldungen zeugen von der nachhaltigen Wirkung dieser Kurse. Immer wieder ist die Rede von frischen Zutaten, intensiven Aromen, neuen Erfahrungen und der Herzlichkeit, mit der Juliah ihre Gäste empfängt. Die Begeisterung ist spürbar – beim Kochen, beim gemeinsamen Essen und auch danach, wenn die Gerichte zu Hause nachgekocht werden und die Erinnerungen weiterleben.
Wer mehr als nur ein Kochkurs-Souvenir mitnehmen möchte, nimmt hier Wissen, Inspiration und kulturellen Austausch mit – gewürzt mit einer Prise Humor, einer großen Portion Gastfreundschaft und dem Versprechen: Das war nicht der letzte Ausflug in die malaysische Küche.
Für aktuelle Informationen, Impressionen vergangener Kurse und Buchungsanfragen lohnt sich ein Blick auf die Social-Media-Kanäle von Serai, insbesondere Instagram und Facebook – oder eine direkte Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon. Ob Hobbyköchin, Kochneuling oder Foodie mit Fernweh: Bei Serai findet jeder das passende Angebot.
Adresse: Schillerstr. 28-30, 69115 Heidelberg
Weitere Restaurants & Geschäfte in Heidelberg findest du hier
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 12:00 - 14:00, 18:00 - 22:00 Uhr, Sa: 18:00 - 23:00
Facebook: Serai
Kategorie: essen, veganfreundlich
Kommentare
A schrieb am 15.02.2024:
(Zu Ihrer Information: Das Serai Restaurant ist seit 2016 nicht mehr in Betrieb! Wir bieten nur noch Cateringservice und Kochkurse an.)
Eingetragen in der Kategorie Restaurants/Deutschland/Heidelberg