Zur alten Fleischerei (dauerhaft geschlossen) in Münster

Vegane Adventskalender
Artikelempfehlung: Die 35+ besten veganen Adventskalender 2025 und Geschenke

In diesem Jahr gibt es wieder über 35 vegane Adventskalender, die wir dir hier ganz aktuell vorstellen. Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit wird noch größer mit unserer Auswahl der besten veganen Adventskalender für das Jahr 2025. Schau dir gerne mal unsere Liste an!

Alle veganen Adventskalender 2025 anzeigen

Update: Leider ist dieses Geschäft nun dauerhaft geschlossen

Täglich geöffnetes Wirtshaus mit vegetarischer und veganer Küche, frischer Bierauswahl sowie leckeren Cocktails und Longdrinks. Auf der Speisekarte findest du herzhafte Klassiker wie Schnitzel, Gulasch oder Käsespätzle. Auf Wunsch kannst du dir alle vegetarischen Gerichte auch vegan zubereiten lassen. Bei gutem Wetter kannst du gerne auch im schnen Außenbereich Platz nehmen.

Zur Alten Fleischerei – Vegane Hausmannskost im Wirtshausflair
Das Restaurant „Zur Alten Fleischerei“ in Münster war ein echtes Unikat in der veganen Gastronomieszene: Ein Lokal in einer ehemaligen Fleischerei, das konsequent auf fleischlose Gerichte setzte – mit einem Fokus auf vegetarische und vegane Interpretationen traditioneller deutscher Hausmannskost. Die kreative Ironie des Namens, gepaart mit liebevoll zubereiteten Speisen, machte diesen Ort für viele zu einem kulinarischen Geheimtipp – leider hat das Restaurant zum 1. April 2025 endgültig seine Türen geschlossen.

Konzept & Atmosphäre
Die Einrichtung der „Alten Fleischerei“ spiegelte ihre Historie wider – viele der alten Elemente der Fleischerei wurden beibehalten und mit modernem Gaststättenflair kombiniert. Gäste beschrieben das Ambiente als rustikal, gemütlich und authentisch, mit einem charmanten Augenzwinkern in Richtung der früheren Nutzung des Gebäudes. Trotz des Namens wurde ausschließlich vegetarisch und größtenteils vegan gekocht, was besonders für vegane Gäste ein spannender Kontrast war.

Kulinarik: Deftig, vegan und hausgemacht
Die Speisekarte war bewusst klein, aber fein und orientierte sich an klassischer deutscher Wirtshausküche, dabei aber vollständig fleischfrei. Zu den beliebtesten Gerichten zählten: Veganes Gulasch mit Kartoffelklößen und Rotkohl oder die veganen Käsespätzle – auf Wunsch vegan mit pflanzlichem Käse. AUßerdem der Vegane Leberkäse oder die Rouladen mit Spätzle oder auch die Krüstchen und Stroganoff-Variationen.

Die meisten Gäste lobten den Geschmack und die Konsistenz der Gerichte als „authentisch“ und „überraschend deftig“. Auch Fleischesser*innen zeigten sich oft positiv überrascht und betonten, dass sie nichts vermisst hätten. Einzelne Stimmen kritisierten zwar gelegentlich die Konsistenz der veganen Käsealternativen oder die Würzung mancher Soßen – doch insgesamt wurde das Essen meist als lecker, sättigend und liebevoll zubereitet empfunden.

Preise & Portionen
Mit einem Preisrahmen von 10 bis 20 Euro pro Gericht galt das Restaurant als preislich fair und günstig im Vergleich zu Qualität und Portionen. Einige Gäste empfanden die Portionsgrößen als eher klein, andere lobten die ausgewogene Menge. Der Mittagstisch war besonders beliebt, ebenso wie besondere Angebote, z. B. Aperol zum Sonderpreis an bestimmten Wochentagen.

Service & Gastfreundschaft
Das Personal wurde in den meisten Bewertungen als herzlich, aufmerksam und zuvorkommend beschrieben. Der Service war meist zügig, flexibel und gastnah. In seltenen Fällen wurde von einem eher zurückhaltenden Umgangston berichtet, besonders bei humorvollen Anspielungen auf den Restaurantnamen – was jedoch nicht die allgemeine Zufriedenheit mit dem Service trübte.

Publikum & Stimmung
Die „Alte Fleischerei“ zog ein gemischtes Publikum an: Veganerinnen, Vegetarierinnen, Neugierige sowie Menschen, die vegane Küche einfach mal ausprobieren wollten. Die Atmosphäre wurde oft als entspannt, gesellig und locker beschrieben – ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und auch länger verweilen konnte. Besonders beliebt waren Gruppenabende, das regelmäßig stattfindende Pub Quiz und das Angebot von hausgemachtem Kuchen und regionalem Kaffee.

Besonderheiten & Events: Ursprünglich war das Restaurant mal eine echte Fleischerei – später wurde esaber rein vegetarisch / vegan umgestaltet und bot somit eine echt tolle ANlaufstelle in Münster.

Kurz gesagt gab es viele vegane und vegetarische Tagesgerichte, wechselnde saisonale Speisen und Aktionsangebote.

Besonders beliebt war auch die Kleine, aber hochwertige Getränkekarte mit kreativen Drinks wie „Frambino“ oder „Isarwasser“.

Außerdem bot das Restaurants zur alten Fleischerei auch immer mal wieder Events wie Pub Quiz oder Aperol-Abende.



Abschied & Schließung
Trotz des positiven Feedbacks und der treuen Community musste das Restaurant im April 2025 schließen. Die Betreiber gaben finanzielle und strukturelle Herausforderungen als Gründe an. Die Schließung wurde in sozialen Medien mit großer Anteilnahme aufgenommen – viele Gäste bedauerten den Verlust eines einzigartigen Ortes mit Charakter, Qualität und Haltung.

Fazit
Die „Alte Fleischerei“ war mehr als nur ein Restaurant – sie war ein Ort der Begegnung, der kreativen Küche und der bewussten Ernährung. Wer deftige, traditionelle Gerichte liebt, aber auf tierische Produkte verzichten möchte, wurde hier fündig – und konnte gleichzeitig die Geschichte eines ungewöhnlichen, sympathischen Konzepts erleben. Auch wenn das Restaurant inzwischen geschlossen ist, bleibt es vielen als ein echtes Highlight der veganfreundlichen Gastroszene in Münster in Erinnerung.

Zur Alten Fleischerei in Münster – Deftige Hausmannskost trifft auf moderne vegane Küche

Im Herzen von Münster bot die Alte Fleischerei bis Anfang April 2025 ein gastronomisches Konzept, das Tradition und Zeitgeist auf charmante Weise verband. In den ehemaligen Räumlichkeiten einer echten Metzgerei entstand ein veganes und vegetarisches Wirtshaus, das mit Ironie und einem klaren Statement gegen den Namen anspielte: Statt Fleischgerichten standen hier pflanzliche Varianten klassischer Hausmannskost auf dem Menü.

Die Atmosphäre des Lokals war geprägt von rustikalem Charme und liebevollen Details, die an die frühere Nutzung erinnerten. Dabei blieb es jedoch nicht bei der Optik – das kulinarische Angebot überzeugte mit authentisch-deftigen Gerichten, die vielen Gästen das Gefühl gaben, sie würden bei Oma am Küchentisch sitzen. Besonders beliebt waren die veganen Käsespätzle mit Röstzwiebeln, das vegane Gulasch mit Kartoffelklößen und Rotkohl sowie der überraschend realistisch schmeckende pflanzliche Leberkäse.

Die übersichtliche Speisekarte wurde regelmäßig durch Tagesgerichte ergänzt, wobei ein klarer Fokus auf Qualität und Sättigung lag – auch wenn nicht jeder Gast mit der Portionsgröße oder einzelnen Geschmacksnuancen zufrieden war. Positiv hervorgehoben wurde von vielen Besucher*innen der freundliche Service, das gemütliche Ambiente sowie die fairen Preise für Speisen und Getränke. Auch wechselnde Aktionen wie das beliebte Pubquiz mittwochs und reduzierte Cocktailpreise an bestimmten Tagen sorgten für Abwechslung.

Die Resonanz aus der Community war durchweg stark: Vegetarierinnen und Veganerinnen schätzten das kreative Konzept, während auch neugierige Fleischesser häufig angenehm überrascht waren. Trotz des Erfolgs und einer treuen Stammkundschaft musste das Restaurant seine Türen zum 1. April 2025 endgültig schließen. Die genauen Gründe blieben unklar, doch die Ankündigung auf Instagram löste spürbare Betroffenheit bei vielen Fans aus.

Die Alte Fleischerei bleibt als ein Ort in Erinnerung, der mit einer klaren Vision, gutem Essen und einem Augenzwinkern bewiesen hat, dass Genuss und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen – selbst unter einem so traditionsreichen Namen.

Zur Alten Fleischerei in Münster: Vegane Hausmannskost mit Charme und Geschichte

Inmitten des lebendigen Kreuzviertels von Münster befand sich ein echter Geheimtipp für Liebhaber*innen deftiger veganer Küche – „Zur Alten Fleischerei“. Der Name ist Programm, denn das urige Lokal war einst eine echte Metzgerei und hat sich über die Jahre in ein atmosphärisches vegetarisch-veganes Wirtshaus verwandelt. Dass es sich hierbei nicht um irgendeinen Schnellschuss handelt, sondern um ein liebevoll durchdachtes Konzept, zeigt sich an jeder Ecke.

Tradition trifft Transformation

Die Idee, klassische deutsche Hausmannskost wie Schnitzel, Rouladen, Käsespätzle oder Gulasch zu veganisieren, ist nicht neu – doch selten wurde sie so konsequent und stilvoll umgesetzt wie hier. Die Gerichte waren nicht nur pflanzlich, sondern auch vollmundig, sättigend und authentisch im Geschmack. Besonders gelobt wurden die veganen Käsespätzle mit ihren extra langen, knusprigen Röstzwiebeln sowie das Gulasch mit Rotkohl und Klößen. Wer es ausgefallener mochte, konnte sich an Stroganoff-Style Geschnetzeltem oder Leberkässemmel versuchen – alles natürlich ohne tierische Produkte.

Einrichtung mit Augenzwinkern

Die Innenausstattung ließ keinen Zweifel daran, dass man sich in einem ehemaligen Fleischereibetrieb befindet. Alte Kacheln, nostalgische Bilder, stilvolle Blumenarrangements in der Wurstauslage und rustikale Möbel sorgten für ein Ambiente, das gleichermaßen kurios wie gemütlich wirkte. Dazu lief passende Musik mit einem leichten Augenzwinkern – ein Mix aus Retro und Szenegefühl, der das besondere Flair unterstrich.

Beliebt bei vielen – aber nicht kritikfrei

Die Resonanz auf das Restaurant war überwiegend positiv: Großzügige Portionen, schneller und freundlicher Service sowie ein stimmiges Gesamtkonzept überzeugten zahlreiche Gäste. Dennoch gab es vereinzelt auch Kritik: Einige empfanden das Essen als zu deftig oder geschmacklich etwas unausgewogen. Auch die Preise und Portionsgrößen wurden unterschiedlich bewertet. Trotzdem war sich die Mehrheit einig – für Fans klassischer Küche in veganer Ausführung war dieser Ort ein absolutes Muss.

Der richtige Ort für besondere Anlässe – oder einfach so

„Zur Alten Fleischerei“ war besonders an Wochenenden gut besucht, weshalb eine Reservierung unbedingt zu empfehlen war. Auch Veganer*innen, die mit Omnivoren unterwegs waren, fühlten sich hier bestens aufgehoben – denn selbst Nicht-Veganer waren häufig überrascht, wie lecker und sättigend rein pflanzliche Küche sein kann.

Ein Ort mit Seele

Schade nur, dass dieses charmante Lokal im Mai 2025 seine Türen geschlossen hat. Doch wer das Glück hatte, hier einmal gegessen zu haben, wird sich wohl noch lange an die einzigartige Mischung aus deftiger Küche, ungewöhnlicher Location und liebevoller Umsetzung erinnern.

Update: Leider ist dieses Geschäft nun dauerhaft geschlossen

Adresse: Sophienstraße 1, 48145 Münster
Weitere Restaurants & Geschäfte in Münster findest du hier

Öffnungszeiten: Montag: Mo - Do: 17.00 - 23.00 Uhr
Fr: 17.00 - 01.00 Uhr
Sa: 14.00 - 01.00 Uhr
So: 14.00 - 00.00 Uhr

Facebook: Zur alten Fleischerei (dauerhaft geschlossen)
Kategorie: mindestens vegetarisch

Zur alten Fleischerei (dauerhaft geschlossen)

Kommentare

Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben. Sei der Erste und sage uns und anderen, was du von Zur alten Fleischerei (dauerhaft geschlossen) hältst, was dir gefällt und was eher weniger.

Name:

Kommentar:

Spamschutz (Wie viel sind 3 plus 12):

Eingetragen in der Kategorie Restaurants/Deutschland/Münster