Welche Schuhe sind vegan?
In unserer Kategorie "Die Frage!" beantworten wir Fragen, die vegan lebende Menschen immer wieder gestellt bekommen. Aber auch Informationen zum veganen Leben möchten wir dir hier mit auf dem Weg geben. Deshalb erklären wir dir hier, woran du vegane und unvegane Schuhe erkennst, warum du auch bei deinen Schuhen und anderen Kleidungsstücken auf Tierwohl achten solltest und woher du vegane Schuhe bekommst.
Vegane Schuhe sind eine tolle Möglichkeit, um die Natur, also die Tiere und die Umwelt zu schützen und gleichzeitig auch noch modisch aufzutreten. Dennoch solltest du beim Kauf von veganen Schuhen immer ein paar Dinge beachten. Zum einen solltest du natürlich auf die Qualität achten, denn nur qualitativ hochwertige Schuhe halten lange. Dadurch musst du nicht alle paar Wochen oder Monate neue Schuhe kaufen, was der Umwelt schaden würde. Aber auch der Komfort ist natürich äußerst wichtig. So helfen dir beispielsweise atmungsaktive vegane Schuhe bei heißem Wetter oder anstrengenden Situationen. Die richtige Größe ist ebenfalls entscheidend, weshalb es sich empfiehlt, Schuhe vor Ort zu testen oder zumindest ausmessen zu lassen. In dem nachfolgenden Artikel stellen wir dir Möglichkeiten vor, herauszufinden, ob deine Schuh-Favoriten vegan sind und welche Materialien unvegan sein könnten.
Die häufigsten unveganen Schuhe bestehen leider aus Leder, also aus der Haut von beispielsweise Kühen oder anderen Tieren. Vegane Schuhe bestehen ausschließlich aus nicht-tierischen Bestandteilen und Materialien, die entweder pflanzlich oder synthetisch sein können. So gibt es als Leder-ALternative beispielsweise auch Kunstleder, was dem Original in Nichts nachsteht. Das Lederimitat ist ein veganes textiles Gewebe, auf das eine Kunststoffbeschichtung auf Erdölbasis aufgetragen wird. Das das für die Tiere zwar deutlich besser, aber für die Umwelt immer noch nicht ganz optimal ist, gehen manche Hersteller weiter und stellen Lederimitate aus Pflanzen nach. So kommen beispielsweise immer mehr vegane Schuhe auf den Markt, die aus fancy Lederalternativen wie Ananasleder, Blattleder oder Kork bestehen.
Gute vegane Schuhe sind mehr als "nur" vegan, sie werden fair und aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Es geht also um ein ökologisches Gesamtkonzept, denn es gibt auch vegane Schuhe, die zu schlechten Bedingungen und mit schädlichen Materialien in Asien produziert werden.
Wohin mit meinen alten Schuhe?
Natürlich bringt es den Tieren und der Umwelt auch nichts, wenn du ab sofort alle alten Klamotten und Schuhe wegwirfst, nur weil sie unvegan sind. "The damage is done" gilt auch hier, weshalb wir immer allen raten, die Schuhe aufzutragen und erst danach alternative vegane Schuhe zu kaufen.Wie erkenne ich Leder und Kunstleder?
Die einfachste Antwort hier ist: Frag den Verkäufer oder die Verkäuferin, da diese meistens ganz stolz sagen, ob ein Schuh aus echtem Leder besteht. Gerade in konservativen Läden besteht noch immer der Irrglaube, dass echtes Leder das beste Material für einen Schuh ist. Die Umweltfolgen die Leder mit sich bringt, ist den Mitarbeitenden nämlich meistens nicht bewusst. Kunstleder erkennst du oft an der textilen Rückseite, die mit feinen, weicheren Fasern oder einer Webschicht bestückt ist. Außerdem ist Kunstleder meistens glatt. Problematischer ist bei Schuhen allerdings der verwendete Klebstoff, denn hier kannst du als Laie nicht erkennen, ob es sich um veganen oder unveganen Klebstoff handelt. Hier musst du beim Hersteller anfragen oder Produktanfragen im Internet suchen. Gängiger Schuhkleber enthält Knochenmehl, dadurch sind die meisten lederfreien Schuhe leider nicht vegan. Willst du auf Nummer sicher gehen, dann solltest du bei einem veganen (Online-)Shop vorbeischauen, da hier alle Produkte komplett vegan sind.Wo bekomme ich vegane Schuhe?
Vegane Schuhe bekommst du in immer mehr Läden vor Ort, aber auch bei Onlinestores wie Anifree (mittlerweile leider geschlossen). Hier kannst du dir sicher sein, dass jeder Schuh vegan ist, denn der Shop hat bereits die Vorarbeit geleistet und für dich lediglich vegane und nachhaltige Schuhe ins Sortiment Sortiment aufgenommen. Der Shop bekennt sich zur veganen Lebensweise und wählte deshalb bei der Gründung den Namen, der aus "animal" und "free" besteht. Die Lieferung bei Anifree ist zudem komplett plastikfrei und es werden ausschließlich vegane Verpackungsmaterialien verwendet.Auch NAE Vegan Shoes ist ein Onlineshop, den du dir unbedingt einmal anschauen solltest. No Animal Exploitation: Das ist das Ziel, das sich Paula und Alex gesetzt haben, als sie ihre Marke für Schuhe und Accessoires ohne tierisches Leder gründeten. Seit 2008 entwickeln sie Kollektionen für jeden Geschmack und jede Jahreszeit, die aus Materialien und unter Bedingungen hergestellt werden, die nicht nur die Tiere, sondern auch die Arbeiter und die Umwelt respektieren. Der Online-Shop präsentiert Modelle, die in Portugal aus Äpfeln, Kork, Mais oder recycelten Produkten hergestellt werden. Das Programm Pre Loved bringt gebrauchte Schuhe wieder in den Kreislauf zurück, entweder zugunsten von NGOs oder durch sorgfältiges Recycling - und ermöglicht es dir, im Gegenzug einen Gutschein zu erhalten. Boots, Sandalen, Turnschuhe, alles ist vielfältig und stilvoll, um vegan, umweltfreundlich und stilvoll zu sein.
Auch große Hersteller wie Converse und Adidas erkennen den Trend und bieten ebenfalls vegane Schuhe an. So sind beispielsweise viele Converse Schuhe (wie die auf unserem Titelbild) vegan und auch Adidas bietet mit den Samba Vegan Shoes vegane Sneaker an.