Vegan bei Nordsee 2025: Alle veganen Gerichte.

Artikelempfehlung: Die 35+ besten veganen Adventskalender 2025 und Geschenke
In diesem Jahr gibt es wieder über 35 vegane Adventskalender, die wir dir hier ganz aktuell vorstellen. Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit wird noch größer mit unserer Auswahl der besten veganen Adventskalender für das Jahr 2025. Schau dir gerne mal unsere Liste an!
Alle veganen Adventskalender 2025 anzeigen
Update 10.04.2022 | Ab sofort bietet Nordsee auch eine vegane Garnelenbox an. Die Plant based Garnelen werden mit einem veganen Dip angeboten, der auch auf dem veganen Backvisch Baguette (siehe unten) als Dressing dient. In der Nordsee-App bekommst du die vegane plant based Garnelenbox derzeit zum rabattierten Preis von 4,99 Euro. Das vegane BackVisch-Baguette wird ebenfalls in der App von Nordsee günstiger angeboten (2 Stück für 3,99 Euro).
Update 17.02.2021 | Nordsee startet mit dem verkauf veganer Fischprodukte. Als erstes kommt ein veganes Backfischbaguette in das Angebot von Nordsee. Außerdem wird es auch Fisch & Chips in vegan geben. Leider ist die enthaltene Remoulade derzeit noch nicht vegan und muss bei der Bestellung explizit abbestellt werden. Ab April soll dann endlich auch die Remoulade vegan sein. Außerdem testet Nordsee das Angebot derzeit nur in sechs Filialen in den Städten Berlin (Gesundbrunnen Center), Wuppertal (Neumarkt), Frankfurt (Hasengasse sowie Skyline Plaza) und in München (Viktualienmarkt sowie Leopoldstraße). (Mittlerweile ist die Remoulade bzw. Mayonnaise vegan.) Das vegane BackVisch-Baguette erkennst du in der Fischtheke daran, dass es in einem dunklen Vollkornbrötchen zubereitet wird. An dem Patty selbst erkennt man nämlich kaum einen Unterschied.
Nordsee nennt den veganen Fisch immer VISCH, also BackVisch-Baguette und Vish & Chips. Bleibt zu hoffen, dass es bald noch mehr vegane Produkte bei Nordsee gibt.

Nordsee schreibt in der Pressemitteilung, dass die vegane, vegetarische und flexitarische Zielgruppe für das Unternehmen immer interessanter wird, da der Anteil in der Bevölkerung stetig wächst. Aus diesem Grund tüftelt das Unternehmen bereits an weiteren veganen Produkten.
Text vor 2021 | Die Anfang 2016 eingeführten veganen Gerichte Avocado-Wrap und Portobello-Burger sind nicht mehr bei Nordsee verfügbar. Auch die vegane Limonade Helga aus Mikroalgen scheint verschwunden zu sein. Traurigerweise ist die Kategorie „Vegan“ auf der Sitemap von Nordsee nun komplett leer. Das bedeutet, die veganen Optionen bei Nordsee beschränken sich aktuell auf:
- • Pommes Frites (ohne Sauce)
- • Kartoffelecken (ohne Sauce)
- • Gemischter Salat (ohne Dressing)

Das Angebot liest sich wie ein schlechtes Vegan-Klischee, erzählt von einem Fleischesser. Oder einem Pescetarier? Darauf ist Nordsee nämlich total stolz und behauptet auf ihrer Webseite keine tierischen Bestandteile zu verkaufen!

Nordsee glaubt, Fische sind keine Tiere
„Nordsee ist pescetarisch. Um „pescetarisch“ gewährleisten zu können, wurde unser Standardsortiment auf die Abwesenheit von tierischen Bestandteilen und Zusatzstoffen ganz genau im Detail geprüft – und das mit Erfolg! Bei allen unseren Artikeln im Standard-Sortiment garantieren wir die Abwesenheit von tierischen Bestandteilen und Zusatzstoffen. Dies wird auch durch schriftliche Bestätigungen unserer Liefer-Partner festgestellt.“ (Quelle: https://www.nordsee.com/de/specials/frischfisch/pescetarisch/)
Moment mal, zu welcher Pflanzenart zählen Fische nochmal? Und sind sie Obst oder Gemüse? 😀 Nee, aber jetzt mal wirklich: Glaubt Nordsee allen Ernstes, dass Fische keine Tiere seien? Echt jetzt?
Weiter heißt es auf der Seite:
„Pescetarismus ist umweltfreundlich. Der Bezug von Fisch aus Wildfängen oder Aquakulturen schadet unserer Umwelt im Vergleich zu anderen Tierhaltungen am wenigsten – nur noch die Insektenzucht ist umweltfreundlicher als Fischzucht. Der Grund liegt hier in den sehr geringen Umweltbelastungsfaktoren, die hingegen bspw. bei Fleisch aus Massentierhaltung extrem hoch sind.“
Die Betonung liegt hierbei auf „im Vergleich zu anderen Tierhaltungen“ – und gilt sehr wahrscheinlich nur in Bezug auf das Verursachen von Treibhausgasen. Was die Umweltbelastung durch Plastik im Meer angeht, belegt Fischerei nämlich ungeschlagen den 1. Platz – danach kommt erstmal sehr lange nichts mehr. Ganze 46 Prozent aller Kunststoffe in den Ozeanen stammen von Fischernetzen, den Großteil der anderen Hälfte macht sonstiges „fishing gear“ aus, also andere Ausrüstung für den Fischfang. (Quellen: https://mercyforanimals.org/straws-arent-the-real-problem-fishing-nets, https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2018-06-07/plastic-straws-aren-t-the-problem, https://science.sciencemag.org/content/347/6223/768)
Welche Gerichte sind bei Nordsee vegan?
- BackVisch-Baguette
- Visch & Chips
- Spicy Tuna Baguette
- vegane Garnelenbox